Über die derzeit gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Gestaltung von Verabschiedungen und Begräbnissen informieren wir Sie gerne. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Aufgrund der Abstandsregel im geschlossenen Bereich kann eine Bestattungsaufnahme derzeit nur mit zwei Personen erfolgen. Bitte rufen Sie uns vorher an, damit wir einen Termin vereinbaren können, Tel. 07262 61208.
Bei einem Todesfall zu Hause verständigen Sie bitte Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst (141). Der Arzt wird dann den Tod feststellen und die Todesbescheinigung ausstellen.
Sobald der Arzt informiert wurde, nehmen Sie bitte Kontakt
mit uns auf unter 07262 612080.
Verstirbt ein Mensch im Krankenhaus, Pflege- oder Seniorenheim, wird dieser Schritt in der Regel durch die Einrichtung veranlasst.
Dokumente und Beurkundung
Auf Wunsch führen wir die Beurkundung und die Ausstellung der Sterbeurkunde durch. Wir benötigen folgende Originaldokumente der/s Verstorbenen von Ihnen:
Geburtsurkunde (oder Taufschein – vor 1938)
Heiratsurkunde /Scheidungsdekret /Sterbeurkunde des Ehepartners
Staatsbürgerschaftsnachweis
Reisepass für Personen mit nicht-österr. Staatsbürgerschaft
Nachweis des Akademischen Grades
Sollten Ihnen oben angeführte Unterlagen fehlen, helfen wir Ihnen gern diese zu beschaffen. Für weitere Fragen und Wünsche sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen umfassend helfen können.
Durchführung der Bestattung
Wir informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattungsarten (Erd-, Urnenbestattung) koordinieren die Termine für die Trauerfeierlichkeiten, Pfarramt, Friedhofsverwaltung, Kremation, Musik, etc.
Für die Organisation der Trauerfeier benötigen wir:
Foto (ev. Digital) – für die Gestaltung der Trauerdrucksorten (Trauerparte, Totengedenkbild)
Kleidung (bitte keine Schuhe)
Sargbeigaben (Rosenkranz, Zeichnungen, …)
WIR SUCHEN DRINGEND KONDUKTBEGLEITER
Auskunft unter 07262 612080