
Ratgeber im Trauerfall
Bei einem Todesfall zu Hause verständigen Sie bitte Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin oder den ärztlichen Notdienst (141). Das medizinische Personal wird den Tod feststellen und folglich die Todesbescheinigung ausstellen.
Verstirbt ein Angehöriger im Krankenhaus, Pflege- oder Seniorenheim, wird dieser Schritt in der Regel durch die Einrichtung veranlasst.
Für die Begräbnisaufnahme und Organisation melden Sie sich bitte unter 07262 61208 an.
Dokumente und Beurkundung
Auf Wunsch führen wir die Beurkundung und die Ausstellung der Sterbeurkunde durch. Wir benötigen folgende Originaldokumente der/des Verstorbenen:
- Geburtsurkunde (oder Taufschein – vor 1938),
- Heiratsurkunde
- Scheidungsdekret
- Sterbeurkunde des Ehepartners,
- Staatsbürgerschaftsnachweis,
- Nachweis des akademischen Grades.
Sollten Ihnen oben angeführte Unterlagen fehlen, helfen wir Ihnen gern bei der Beschaffung dieser. Für weitere Fragen und Wünsche sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen umfassend helfen können.
Durchführung der Bestattung
Wir informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattungsarten (Erd-, Urnenbestattung), koordinieren die Termine für die Trauerfeierlichkeiten und sämtlich Angelegenheit rund um das Pfarramt, die Friedhofsverwaltung, die Kremation, musikalische Begleitung etc.
Für die Organisation der Trauerfeier benötigen wir:
- Foto der/des Verstorbenen für die Gestaltung der Trauerdrucksorten (Trauerparte und Totengedenkbild; wenn möglich digital),
- Kleidung (bitte keine Schuhe),
- Sargbeigaben (Rosenkranz, Zeichnungen etc.)
WIR SUCHEN DRINGEND KONDUKTBEGLEITER
Auskunft unter 07262 612080
Bestattung Rudolf Schinnerl
Tel: 07262 61208
Mail: bestattung@moebelhandwerk.at